Behandlung ohne ärztliche Verordnung: Mehr erfahren

Vibrationsmassage

Ein extrem leistungsstarker und zugleich sehr leiser Motor erlaubt es dem Therapeuten in 3 Geschwindigkeitsstufen mit bis zu 3.200 Schlägen pro Minuten Muskeln und Bindegewebe behandeln zu können. Das innovative Massagetool, das 2018 in den USA erstmals vorgestellt wurde, gibt dem Anwender die Möglichkeit, mit Hilfe des Gerätes eine tiefgehende Behandlung von Faszien und Muskelgewebe durchzuführen. Trotz fehlender wissenschaftlicher Erkenntnisse, gibt es Grund zur Annahme, dass dadurch Muskelsteifheit und Muskelkater gelindert werden können und so die Beweglichkeit angeregt wird. Die Erfahrung zeigt, dass eine Anwendung ein echtes Plus für die Regeneration nach dem Training sein kann. Auch wenn noch keine gesicherten Erkenntnisse vorliegen, lässt es sich aber auch sehr effizient in eine manuelle Behandlung integrieren.

Behandlung anhand der Vibrationsmassage

Es kommen 5 austauschbare Kopfaufsätze für verschiedene Behandlungsschwerpunkte zum Einsatz, wobei eine spezielle Drucksensortechnik eine gezielte Therapie ermöglicht. Ein ballförmiger und ein flacher Aufsatz sorgen für flächige Ganzkörpermassagen. Für empfindliche Stellen gibt es das "Kissen", welches der weichste Aufsatz ist. Ein sehr schmaler und ein hakenförmiger Aufsatz dienen der Möglichkeit, an Schmerzpunkten und tiefer liegenden Muskeln sowie Muskelübergängen zu arbeiten.

In den meisten Fällen wird die Behandlung eher in einem angenehmen Modus erfolgen, d.h. dass es nicht zu enormen Schmerzen, aber auch nicht zu einem Kitzelgefühl kommen sollte. Der Therapeut kann am Gewebe in Ruhestellung arbeiten oder wenn der Muskel vorgedehnt ist. Der Behandler wird ferner die Gelenke in verschiedene Dehnpositionen bewegen oder der Patient tut dies selbst und aktiv. Um Verklebungen behandeln zu können, übt der Therapeut während der Massage zusätzliche manuelle Dehnreize in Länge und Querausdehnung aus.

Wichtiger Hinweis:

Dieser Text dient ausschließlich der allgemeinen Information. Er kann in keinem Fall den persönlichen Kontakt mit einem Therapeuten ersetzen, wenn Sie Beschwerden haben. Er dient auch nicht als Grundlage zur Eigentherapie. Ich rate ausdrücklich davon ab, stehe Ihnen, bei weiteren Fragen aber gerne zu einem persönlichen Gespräch in meiner Praxis zur Verfügung. Ferner weise ich ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei dieser Therapiemethode um eine Erfahrungsmedizin handelt. Es besteht keine relevante Anzahl von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen, d.h. evidenzbasierten Studien, die die Wirkung bzw. therapeutische Wirksamkeit belegen. Ein Erfolg der Behandlung kann daher nicht in jedem Fall der Anwendung gewährleistet werden. Im Einzelfall kann eine therapeutische Anwendung auch nicht angezeigt sein, obgleich Anwendungsbeispiele aufgeführt werden.